
Zu Beginn dieser atemberaubenden Route bietet sich der Aufstieg
zur Nürburg an. Von hier aus genießt man einen phantastischen
Blick über die imposante Eifellandschaft. Freunden des
Rennsports sei sei als Alternative die Erlebniswelt am
Nürburgring empfohlen. Der Name des nächsten Ortes Kelberg
weist bereits auf seinen keltischen Ursprung hin. Von hier aus
kann man sich auf der Geschichtsstraße rund um den Hochkelberg
auf Spurensuche in die spannende Vergangenheit unserer Vorfahren
begeben. Oder man radelt wenig später durch ein Trockenmaar und
Naturschutzgebiet Mosbrucher Weiher, und gönnt sich dort eine
kleine Ruhepause.
Nach dem rasanten Auf und Ab der bisherigen Strecke beruhigt
sich der Puls spätestens bei einer Rast am Ulmener Maar, dem
jüngsten der Eifelmaare wieder.
Über Lutzerath führt die Tour weiter in das Staatsbad Bad
Bertrich, wo schon vor 2000 Jahren die Römer in der einzigen
naturwarmen Glaubersalztherme Deutschlands badeten.
Ab Bad Bertrich geht's nur noch bergab in Richtung Alf und
Bullay an der Mosel.
|