Ortsgemeinde
Lirstal liegt ca. 400 m über dem Meeresspiegel
im Tal der Elz, hat ca. 280 Einwohner und gehört
zur Verbandsgemeinde Kelberg im Landkreis
Vulkaneifel; Rheinland-Pfalz.
Ortsbürgermeister
Dirk Grombein
Kapericher Str. 2
56767 Lirstal
Gemeinderat
Gemeindewappen
Statistik
(Statistisches Landesamt)
Neugestaltung
Brunnenplatz 2011
Bedeutung des Ortsnamens
Namensforscher vermuten hinter der Wortsilbe Ler
(-), Lier (-) die Bedeutung "Sumpf, Morast";
möglicherweise auch den ursprünglichen Sinn
"leer, öde" in der heutigen Bedeutung.
Demnach bedeutet Lirstal eine Ortsansiedlung in
einem ehemals leeren, öden Tal, das recht
sumpfig, nass und morastig war.
Schaut man sich heute das liebliche Tälchen an,
so kann man sich deutlich vorstellen, wie diese
Wiesenauen, in denen sich der Elzbach und und
der Uersfelder Bach treffen, seinerzeit überaus
versumpft waren.

Erholungswesen und Fremdenverkehr
Lirstal im idyllischen Elzbachtal bietet gerade
jenen Urlaubern, die aus den Ballungsräumen von
Rhein und Ruhr kommend, Stille und Ruhe suchend,
eine Vielfalt von Möglichkeiten. Zahlreiche
Wanderwege durch Wiesen, Felder und Auen, durch
Wälder und die herb schöne Vulkanlandschaft
laden ebenso ein, wie Stauseen und Feriendörfer.
Nicht die Hektik ist Trumpf, nicht das Suchen
von Attraktionen, sondern Entspannung und
Erholung, ein noch nicht verfremdetes Dorf, eine
gesunde Mischung von alt und modernen und vor
allem Menschen, die zu Gesprächen bereit sind.
Lirstal bietet gute Gelegenheit, entdeckt oder
als Ausgangspunkt für ihre Fahrten zu
zahlreichen Sehenswürdigkeiten in der näheren
Umgebung genutzt zu werden.
|
|

kleiner Wasserfall
bei Lirstal |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|